Fenster schalldicht machen – Tipps zur nachträglichen Schallisolierung

Stört dich der Lärm außerhalb deines Hauses, ist jetzt die richtige Zeit gekommen etwas dagegen zu tun. Ein kleines Heimwerkerprojekt und schon wirst du deutliche Unterschiede wahrnehmen. Ich war auch vom Straßenlärm genervt und habe beschlossen meine Fenster nachträglich schalldicht zu machen. Und das habe ich auf eine billige Art und Weise geschafft. Ich möchte meine Tipps und Tricks mit euch teilen. So könnt ihr auch endlich die Ruhe im eigenen Heim genießen.

Nachdem ich dir die besten DIY Methoden zur Schallisolierung von Fenstern erklärt habe, schauen wir noch kurz auf Schallschutzfenster. Das sind spezielle Fenster, die geprüft sind und je nach Stufe nahezu keinen Schall durchlassen.

Schallschutz für Fenster – Produktübersicht

Dichtungsband 
für Fenster

Verdunklungsvorhang 
zur Schallabsorption

Wabenplissee
zur Schallreduzierung

Warum du deine Fenster schalldicht machen solltest

Wenn du darüber nachdenkst, sind Fenster im Wesentlichen Löcher in deinen Wänden. Es ist also nicht verwunderlich, dass sie Lärm in die Wohnung lassen. Das kann durch verschiedene Gegebenheiten verschlimmert werden. Zum einen kann der Fensterrahmen schlecht angebracht worden sein. Das führt zu Lücken rund um den Rahmen, die Lärm mit der Luft reinlassen. Je nach Jahreszeit geht das natürlich auch ins Geld. Schlecht isolierte Fenster verursachen eine Menge an Heizkosten. Und sie nerven natürlich auch wegen des Schalls.

Dann kann es noch sein, dass bei dir relativ dünne Fenster verbaut wurden. Gerade bei einfachverglasten Fenstern Richtung Straße merkt man den Unterschied sofort. Darüber hinaus kommen unter Umständen auch laute Stimmen, Bellen oder Autogeräusche durchs Fenster. Mit dickeren Fenstern könntest du deine Wohnung natürlich schalldichter machen.

Reguläre Fenster sind in den meisten Fällen aber nicht zur absoluten Schallisolierung geeignet. Folglich bahnt sich der meiste Lärm dann doch den Weg ins Haus. Da ein Fensteraustausch in den meisten Fällen zur nachträglichen Schallisolierung erstmal nicht in Frage kommt, schauen wir uns andere Methoden an. Diese sind tendenziell auch günstiger, außer der Vermieter beteiligt sich an den Kosten.

Die 8 besten Möglichkeiten, dein Fenster schalldicht zu machen

Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, deine Fenster schalldicht zu machen. Abhängig von der Art des Lärms, mit dem du zu tun hast, und der Art der Fenster, die du hast, werden einige Lösungen besser funktionieren als andere. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, lass uns über deine Optionen sprechen. Dann kannst du entscheiden, was für dich am besten funktioniert.

1. Das Fenster mit Möbeln blockieren

Fenster nachträglich schalldicht machen

Wir alle wissen das – Lärm macht die Runde. Normalerweise bewegt er sich durch die Luft, bis er eine Oberfläche erreicht. Hier durchdringt er entweder die Oberfläche oder prallt ab. Die Sache ist, dass es bei jedem Hindernis etwas seiner Energie verliert. So verstummt der Lärm bei vielen Aufprallungen schneller.

Eine Möglichkeit, dem Weg des Schalls Hindernisse in den Weg zu legen, ist deine vorhandenen Möbel umzustellen oder neue hinzuzufügen. Am besten stellst du weiche, unebene Oberflächen auf. Sie absorbieren die Schallwellen und verhindern, dass sie deinem Raum durchdringen. So werden das Echo und der Nachhall auf dem Weg reduziert werden – ergo das Fenster wird schalldicht. Auf der anderen Seite werden flache und stabile Oberflächen den Schall daran hindern, den Raum zu verlassen oder zu betreten. Sie reflektieren ihn eher dorthin, woher er kam.

Abhängig von deinen Beleuchtungsvorlieben hast du zwei Strategien. Du kannst entweder das Fenster komplett blockieren, indem du Schränke, Bücherregale, Sofas und ähnliche Dinge davorstellst. Passt aber auf, dass das Außenlicht nicht komplett blockiert wird.

Oder, wenn du das kostbare Licht nicht verlieren willst, kannst du die Möbel um das Fenster herum oder daneben aufzustellen. Auf diese Weise werden sie immer noch einige der Geräusche absorbieren. Um aber fair zu sein, würde ich keine Wunder erwarten.

Lass uns die Vor- und Nachteile des Umstellens der Möbel durchgehen, um den Außenlärm zu blockieren:

  • Es ist kostenlos
  • Es gibt dir etwas Schallschutz
  • Der Raum wird etwas bis deutlich dunkler

Diese erste Methode wird dich nichts kosten. Insofern ist sie einen Versuch wert. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du die Möbel noch zurückstellen

2. Die Lücken mit akustischer Dichtung versiegeln

Ist es dir schon mal in den Sinn gekommen, dass der Außenlärm durch diese winzigen Lücken zwischen der Wand und den Fensterrahmen in dein Haus dringen kann? Was wir also tun müssen, ist diese kleinen Wege zu blockieren. Damit verhindern wir, dass Lärm durch sie dringt.

Das ist der Punkt, an dem sich akustische Abdichtungen als nützlich erweisen! Sie geben oft einen deutlich merkbaren Effekt. Zudem müssen sie nur alle drei bis vier Jahre erneuert werden. Es ist eine schnelle Methode mit einer hohen Haltbarkeit. Deswegen sind akustische Abdichtungen zur nachträglichen Schallisolierung absolut lohnenswert. Hier sind nur einige der Vorteile, die du durch die Verwendung einer akustischen Versiegelung erhältst:

  • Sie sind ein effektiver Weg um Lücken abzudichten
  • Sie sind designet, um flexibel zu sein – reißen also nicht
  • Sie sind widerstandfähiger als normale Abdichtungen

3. Dicke, schalldichte Vorhänge aufhängen

Schalldichter Vorhang

Eine andere billige Lösung ist, dicke schalldichte Vorhänge zu besorgen. Ich muss dich allerdings warnen. Diese Methode wird den Lärm nicht vollständig blockieren. Sie kann aber als Ergänzung zu anderen Methoden nützlich sein.

Diese Vorhänge helfen das Echo zu reduzieren. Auch aus ästhetischer Sicht sind die großen, dicken Vorhänge ein Blickfang. Außerdem schlägst du mit diesem Kauf zwei Fliegen mit einer Klappe. Du hast einerseits etwas haben, das den Lärm reduziert. Andererseits lässt es eure Inneneinrichtung gut aussehen und verdunkelt bei Bedarf den entsprechenden Raum. Was kann man mehr verlangen?

Ich habe diese Vorhänge gekauft und ich liebe sie über alles! Du solltest allerdings nicht erwarten, dass sie den ganzen Lärm blockieren. Ich meine, wir reden hier über den Stoff, der an der Wand hängt. Allerdings haben sie sich als äußerst hilfreich als Ergänzung zu anderen Methoden erwiesen. Ich liebe aber einfach das gemütliche Gefühl, das sie meinem Haus geben. Meiner Meinung nach, ist es eine Win-Win-Situation.

Hauptmerkmale:

  • Sie reduzieren das Echo
  • Vorhänge sind gestaltbar und können ästhetisch sein
  • Du kannst sie natürlich auch als normale Vorhänge nutzen

4. Die Fenster mit schalldichten Decken abdecken

Schalldicht Packdecke für Tür

Eine weitere Option sind schalldichte Decken. Hier gilt dasselbe wie für die Vorhänge. Diese Decken können den Lärmpegel, der durch die Fenster kommt, gut dämpfen. Allerdings beseitigen sie den Lärm nicht komplett.

Wenn du dich jetzt fragst wie Decken zur Schallisolierung dienen können, lass es mich erklären. Professionelle Umzugspacker verwenden diese Decken eigentlich zum Einpacken von Möbeln. So werden sie vor Transportschäden geschützt. Der Grund ist, dass diese Decken mehrere dichte Schichten besitzen. Sie bestehen aus einem Gewebe aus Baumwolle, Polyester, Glasfaser und/oder Mineralwolle. Deswegen sind sie auch dazu geeignet, um Fenster schalldicht zu machen. Diese dichten Schichten halten nämlich auch Lärm ab.

Am besten suchst du nach Decken mit Ösen. Der Grund dafür ist, dass die Ösen die Befestigung der Decken einfacher machen. Du kannst sie an eine Gardinenstange oder an Haken hängen. Alternativ kannst du die Ösen natürlich auch selbst rein machen. Ein paar Löcher tun es zur Not auch. So kannst du dir etwas Geld sparen. Ansonsten ist natürlich auch die Befestigung mit Nägeln oder Schrauben denkbar. Egal wie du sie befestigst, zur nachträglichen Schallisolierung von Fenstern eignen sich die Decken allemal.

5. Massige Jalousien oder Rollos installieren

Schalldichtes Fenster Rollo

Eine weitere Möglichkeit, den Lärmpegel in deinem Haus zu reduzieren, ist die Installation von Jalousien oder Rollos aus dickem Material. Wenn du dich für diese Art von Option entscheidest, wirst du es nicht bereuen. Die Installation ist ziemlich schnell und unkompliziert. Deine Fenster werden so relativ zügig schalldicht.

Natürlich wird auch diese Methode den Lärm nicht vollständig auslöschen. Der Effekt ist aber dennoch merkbar. In Kombination mit anderen Methoden ist die Schallisolierung am Fenster natürlich noch besser.

Abgesehen von der Lärmreduzierung sind diese Jalousien und Rollläden auch eine gute Möglichkeit, die Lichtmenge zu kontrollieren. Im Grunde genommen geben sie dir ein Gefühl von Privatsphäre und Ruhe.

Meine Empfehlung wäre es, sich Wabenplissees* zu besorgen. Erstens sind sie im Vergleich zu den normalen Plissees dicker. Zweitens haben sie eine einzigartige „Bienenwabenzusammensetzung“. Diese sind dafür ausgelegt Schallwellen abzudämpfen.

Wichtige Fakten:

  • Licht wird je nach Bedarf aus dem Raum ferngehalten
  • Sie verleihen dir mehr Privatsphäre und Ruhe
  • Echos und der allgemeine Lärmpegel werden reduziert.

6. Benutze einen Schallschutzfensterbausatz, um eine weitere Glasschicht hinzuzufügen

Hierbei handelt es sich um ein weiteres DIY-Projekt. Ich muss dich warnen, dieses ist nicht so einfach.

Um den von außen kommenden Lärmpegel zu reduzieren, lässt sich ein Stück Acryl oder Glas über die Innenseite des Fensters kleben. Diese Methode ist ziemlich effektiv, wenn es darum geht, Fenster schalldichter zu machen. Aber sei trotzdem vorsichtig. Ohne Verbundglas oder ein Akustik-Glas wird es keinen großen Unterschied geben.

Du musst darauf achten, dass die neue Schicht das Fenster so fest wie möglich umschließt. Um dies zu erreichen, musst du einen Metallrahmen an deinem Fenster anbringen. Dann musst du spezielle Magnete verwenden, die die Glasscheibe an den Rahmen halten.

Eine einfachere Methode ist der Kauf eines Schallschutzfenster-Sets, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Es enthält alle Teile (Acryl und Glas sind nicht enthalten), die du brauchst, um deine eigene Version eines Schallschutzfensters zu bauen. Ein Schraubenzieher ist das einzige Werkzeug, das du brauchst.

Vor- und Nachteile der Verwendung dieses Bausatzes für Schallschutzfenster:

  • Das Tageslicht kann weiter das Zimmer beleuchten
  • Fürs Reinigen lässt es sich wieder abnehmen
  • Es ist jedoch relativ teuer und benötigt mehr Zeit zum installieren

7. Fenster-Schallschutzfolie

Bei jeder Art von Fenstereinsatz fügst du jetzt eine separate Ebene aus Glas hinzu. Obwohl Einsätze immer noch die effektivste Methode sind, um Fenster schalldicht zu machen, gibt es einen offensichtlichen Nachteil dieser Methoden. Du hättest eine weitere Glasschicht zum Reinigen. Glücklicherweise gibt es noch ein anderes Produkt, das ich teilen möchte.

Ob du die Transparenz des Fensters erhalten möchtest oder nicht, Vinyl-Fensterfolie kann die perfekte Lösung sein. Diese Art von Produkten ist wie ein Fensteraufkleber. Du ziehst eine Ecke ab und drückst die Folie direkt auf sauberes Glas, bis sie die ganze Fensterscheibe bedeckt. Passt die Folie nicht genau, kannst du sie einfach zurechtschneiden.

Es ist offensichtlich, dass die akustische Fensterfolie nicht alle Geräusche vollständig eliminieren kann. Sie wird jedoch Vibrationen und kleine Risse am Fensterrahmen ausgleichen. Wenn du dich für diese Methode entscheidest, musst du wahrscheinlich eine akustische Versiegelung um den Fensterrahmen herum verwenden. Das sollte alle Risse in der Wand beseitigen und das Fenster schalldicht machen.

Kauf von schalldichten Fenstern erwägen

Bisher haben wir mehrere Methoden besprochen, die deine bestehenden Fenster schalldicht machen sollen. Aber was ist, wenn du immer noch nicht die Ergebnisse bekommst, die du wolltest? An diesem Punkt ist es an der Zeit, über den Einbau von schalldichten Fenstern nachzudenken.

Schallschutz-Bewertungen für Fenster nach VDU 2719:1987

 Im Gegensatz zu normalen Fenstern müssen Schallschutzfenster bestimmte Kriterien erfüllen. Das wird um in eine hohe Schallschutzklasse zu kommen. Dabei wird das Schalldämmmaß des Fensters gemessen. Diese gibt Aussage darüber um wieviel Dezibel der eindringende Schall reduziert wird.

SCHALLSCHUTZKLASSEN

SCHALLDÄMMMASS DES FENSTER

Schallschutzklasse 1

25 – 29 dB

Schallschutzklasse 2

30 – 34 dB

Schallschutzklasse 3

35 – 39 dB

Schallschutzklasse 4

40 – 44 dB

Schallschutzklasse 5

45 – 49 dB

Schallschutzklasse 6

> 50 dB

Letztendlich gilt: je höher die Bewertung, desto mehr Dezibel können die Fenster blockieren. Das heißt, dass Fenster mit hohen Werten eher schalldicht sind. Was macht ein Fenster aber besonders effektiv beim Blockieren der Schallübertragung?

Glasqualität

Zunächst müsste dein schalldichtes Fenster eine dicke Glasscheibe haben. Die Scheibe sollte zwischen einem 3mm und 13mm dick sein, obwohl nicht alles davon massives Glas ist. Stattdessen wird bei den besten Schallschutzfenstern eine dünne Schicht transparentes Vinyl – PVB oder EVA – zwischen zwei Glasschichten gelegt. Dadurch ist die Glasscheibe stabiler und weniger durchlässig als bei normalen Fenstern.

Anzahl der Scheiben

Die meisten der besten Schallschutzfensterhersteller verwenden Doppel- oder sogar Dreischeibenglas. Im Grunde stapeln sie mehrere Glasschichten hintereinander, um ein Fenster mit einem höheren Schallschutzwert zu erhalten. Doppel- oder Dreischeibenfenster haben im Allgemeinen eine viel höhere Bewertung als Einscheibenprodukte. Allerdings sind die mehreren Glasschichten nicht gerade das, was Fenster schalldicht macht hält.

Stattdessen werden die Schallwellen tatsächlich in der Luft zwischen den Scheiben gefangen, wodurch sich der Lärm zerstreuen kann, bevor er die folgenden Glasschichten durchdringt. Normalerweise sind die Fenster, die größere Zwischenräume zwischen den Glasscheiben haben, besser in diesem Aspekt der Schalldämmung.

Fensterrahmen

Nicht zuletzt müssen die Schallschutzfenster, die du bekommst, eine entsprechende Art von Fensterrahmen haben. Wenn du nach Fenstern gesucht hast, weißt du wahrscheinlich, dass PVC-Rahmen eine beliebte Option geworden sind. Schließlich sind sie wahrscheinlich die am einfachsten zu reinigenden Rahmen. Allerdings bieten sie aufgrund ihrer geringen Masse nicht viel Schalldämmung.

Wenn du auf der Suche nach Schallabsorption bist, solltest du ein Fenster mit einem Holzrahmen suchen. Holz ist auf jeden Fall ein besserer Schalldämpfer als Vinyl. Die Pflege und Anbringung eines Holzrahmens ist aber eine Wissenschaft für sich. Und diese ist wirklich kein Spaß

Insgesamt ist Metall das schlechteste Material, das man für einen Fensterrahmen haben kann. Es hat sicherlich mehr Masse als Vinyl, aber es ist auf keinen Fall ein guter Schalldämpfer. Insofern ist Vinyl ein guter Kompromiss.

Zu öffnende vs. verschlossene Fenster

Offenes Fenster

Neben dem Material des Rahmens solltest du auch darüber nachdenken, ob das betreffende Fenster geöffnet werden kann. Tatsache haben Fenster, die sich öffnen lassen, in der Regel niedrigere Schallschutzwerte. Wenn der betreffende Raum also bereits über ein anständiges Belüftungssystem verfügt, solltest du über ein festes Fenster nachdenken.

Alternativ kannst du auch einfach darauf achten, dass die Gummidichtungen gut sind. Von dort aus ist es nur noch eine Frage des richtigen Einbaus des Fensters. Denn Lücken zwischen Rahmen und der umgebenden Wand würden wieder für Schall sorgen.

Jetzt mache deine Fenster schalldicht!

Wenn du Probleme mit Lärm hast, ist es höchste Zeit die Dinge selbst in die Hand zu nehmen! Wenn du fertig bist, wirst du es sicher nicht bereuen.

Lass mich dich erinnern, dass einige der DIY-Schallschutzmethoden nicht 100% effizient sind. Du solltest vielleicht zwei oder mehr Optionen kombinieren. Es hängt alles davon ab, mit wie viel Lärm du es zu tun hast. Und natürlich wie groß dein Budget ist.

Wenn du etwas Geld zur Verfügung hast, solltest du vielleicht einfach Fenster besorgen, die bereits schalldicht sind. Sollte dein Vermieter das nicht wollen, kannst du auch auf die reversiblen Methoden zurückgreifen. Möbel und Vorhänge erfüllen den Zweck auch. Achte nur darauf, dass die Montage vernünftig verläuft. Wenn man so viel Geld ausgibt, will man natürlich auch einen entsprechenden Effekt sehen.

Für noch mehr Infos zum Schallschutz, schaue auch in anderen Beiträgen vorbei: