Tür nachträglich schalldicht machen – Anleitung zur Schallisolierung

Oft wird viel Zeit, Energie und manchmal auch Geld auf, um ein Haus schalldicht zu machen. Was die meisten Leute jedoch nicht wissen, ist, dass die vor allem durch durch die Tür Schall in die Wohnung oder in das Zimmer gelangt. Das sollte man nicht ignorieren. Die Türöffnung sollte eine der ersten Orte sein, an dem man sich um Schallisolierung kümmert. Die beste Nachricht ist, dass es nicht einmal teuer sein muss.

Das häufigste Problem ist der Lärm unter der Tür. Dieser ist manchmal etwas schwierig zu beseitigen ist. Dennoch solltest du das nicht vernachlässigen, da er deine Arbeitsumgebung deutlich beeinflussen kann. Auch wenn dieser Teil der Tür schwer schalldicht zu machen ist – es gibt einige Lärmdämpfer für die Tür, die den Job erledigen. 

In diesem Artikel schauen wir uns einige dieser Produkte an. Auch wenn du für einige der Schritte etwas mehr Geld investieren musst, brauchen die meisten nur sehr wenig Kapital. Also, schau dir die Schritte unten an, entscheide dich für das, was für dich am besten funktioniert und mache dein Heim und deine Türen schalldichter.

Produktübersicht

Dichtungs- 
Streifen

Schwere 
Umzugsdecken

Zugluft-
Stopper

Akustik-
Platten

Wie man eine Tür schalldicht macht

1. Dichtet alle Lücken und Spalten ab

Das war der erste Schritt, den ich unternommen habe. Ich empfehle dir auch mit diesem Schritt zu beginnen. Es handelt sich hierbei um eine erschwingliche und schnelle Methode, um Schall an deinen Türen zu stoppen. Diese Lücken sind nämlich der Hauptgrund dafür, dass Lärm in andere Räume drängt.

Gerade wenn die Risse und Spalten aber nicht so groß sind, kann es schwierig sein, sie zu finden. Um dies zu tun, schalte das Licht im Raum aus und bitte jemanden, auf der anderen Seite mit einem Licht an der geschlossenen Tür entlangzufahren. Die Lücken und Risse werden dann etwas Licht durchlassen.

Diese Lücken abzudichten ist recht einfach. Wir empfehlen eine isolierende Versiegelung zu verwenden. Dabei handelt es sich um ein luftdichtes Dichtungsmittel. Gerade diese Eigenschaft macht es so gut für die Schalldämmung. Außerdem ist es überstreichbar, so dass du es in der gleichen Farbe wie deine Tür streichen kannst.

2. Benutze Dichtungsbänder an der Tür

Dichtungsband schalldichte Fenster und Tür

Ich habe schon immer gewusst, dass auf der Unterseite von Garagentoren Dichtungsbänder verwendet wurden.

Obwohl ich das nicht selbst ausprobiert habe, haben mir einige Freunde erzählt, wie sehr sich das Dichtungsbänder für sie als Schallabsorber bewährt hat. Das liegt daran, dass es aus schallabsorbierendem Material wie Fiberglas besteht. Meistens werden sie mit Klebstoff geliefert, mit dem man sie leicht anbringen kann. Dichtungsbänder, obwohl sie ursprünglich dazu gedacht waren, Staub und Schmutz fernzuhalten, wirken ebenso als Schallabsorber.

Du kannst dieses selbstklebende Dichtungsband an deiner Tür ausprobieren. Achte beim Aufkleben des Bandes darauf, dass es ausreichend komprimiert ist.

Die Kompression sorgt dafür, dass eine luftdichte Abdichtung zwischen der Tür und dem Band entsteht. Es ist diese Versiegelung, die den Schall blockiert.

3. Benutze eine schallabsorbierende Decke

Schalldicht Packdecke für Tür

Vielleicht möchtest du den Effekt verstärken, den du bereits erreicht hast, um deine Türöffnung schalldicht zu machen.

Dazu kannst du eine schallabsorbierende Decke verwenden. Schallschutzdecken bestehen normalerweise aus Fiberglas. Dieses Material ist bekannt dafür ein guter Schallabsorber zu sein. Schwere Schallschutzdecken absorbieren fast den gesamten Schall. Diese Decken sind einfach zu installieren. Sie werden nur an einem Haken an der Rückseite der Tür aufgehängt. Darüber hinaus kannst du sie auch nach Bedarf auf- und abhängen.

Der größte Nachteil der Verwendung von schalldichten Decken ist der Mangel an Ästhetik. Diese Decken sind normalerweise optisch nicht so ansprechend. Du kannst sie daher vor allem für Türen verwenden, wo Aussehen nicht so wichtig ist: Zum Beispiel die Tür zur Waschküche.

4. Benutze einen Zugluftstopper

Schalldicht Tür Zugluftstopper

Die Verwendung eines Dichtungsbandes oder einer Türdichtung hilft, Geräusche aus Lücken und Rissen zu blockieren. Ist unter der Tür aber eine riesige Lücke, werden dir diese Mittel auch nur begrenzt helfen. Ein Türzugstopper oder Zugluftstopper wird dir helfen, dieses Problem zu beheben. Auch ich habe durch deren Verwendung gute Ergebnisse erzielen könne. Und das Beseitigen von lästiger Zugluft ist ein netter Nebeneffekt.

Zugluftstopper sind einfache Produkte aus schallabsorbierenden Materialien. Sie dichten den Spalt zwischen Tür und Boden ab, um Schall und Wind zu stoppen. Wenn du dich für einen Türfeger entscheidest, solltest du bedenken, dass du die Stopper unter Umständen noch an die Farbe deiner Tür anpassen musst.

Die Befestigung ist super einfach. Die Stopper können einfach an deine Tür geklebt werden, um sie schalldicht zu machen. Gleichzeitig verhindern sie, dass Staub ins Zimmer gelangt und halten warme beziehungsweise kalte Luft im Raum.

Günstige Zugluftstopper kannst du hier erwerben*.

5. Einen Teppich verlegen

Du kannst dich auch dafür entscheiden einen Teppich vor deine Tür zu legen, um sie schalldicht zu machen.

Die Verwendung von Teppichen als Schallabsorber dämpft nicht nur den Schall, sondern erhöht auch den optischen Reiz eines Raumes. Teppiche, vor allem schwere, absorbieren Echos und helfen so Schall zu reduzieren.

Allerdings sind Teppiche unter Umständen nicht so effizient wie andere Methoden zur Schalldämmung von Türen. Um die Effizienz deiner Schallschutzmaßnahmen zu erhöhen, kannst du Teppiche auf beiden Seiten der Tür platzieren. So lässt sich unter Umständen die Investition in eine Schallschutztür vermeiden. Sie sind somit eine effiziente Ergänzung für die bisher aufgeführten Maßnahmen.

Du kannst aus einer Vielzahl von Farben und Designs wählen. Der Vorteil bei der Verwendung von Teppichen ist, dass es keine Installationsverfahren gibt. Du brauchst keine Arbeit zu leisten, um sie aufzustellen: Einfach kaufen und platzieren. Trotzdem empfehle ich dir, Teppiche lediglich als Verstärkung für andere existierende Schallschutzmethoden zu verwenden.

6. Besorge dir schalldämpfende Vorhänge

Schalldichter Vorhang

Wir sind es gewohnt, Vorhänge und Gardinen an Fenstern zu benutzen. Wusstest du aber, dass du auch Vorhänge an deinen Türen benutzen kannst? Vorhänge wirken als großartige Schallabsorber. Das liegt daran, dass sie aus dicken Materialien bestehen, die den Aufprall von Lärm dämpfen. Schallschutzvorhänge im Besonderen sind speziell dafür konzipiert Geräusche fernzuhalten.

Um schalldichte Vorhänge anzubringen, musst du zuerst Gardinenstangen über dem Türrahmen anbringen. Das kann ein wenig dauern, ist aber nicht wirklich schwierig.

Wenn die Stangen montiert sind, kannst du Gardinen wie an den Fenstern verwenden. Du kannst schwere schalldichte Gardinen verwenden, um ebenfalls Licht abzuschirmen. Du kannst zwischen verschiedenen Designs passend zu deinem Dekor wählen.

7. Dämpfe das Geräusch auf der anderen Seite

Eine Tür ist nur ein Weg für der Weg für Geräusche. Um Lärm zu reduzieren, kannst du auch versuchen Geräusche allgemein zu dämpfen. Ihr könnt Teppiche verwenden, oder aber auch Gemälde aufhängen oder Bücherregale aufstellen. Es eignet sich hierbei alles, was die Schallwellen ablenkt. Die Hauptidee ist, den Raum oder Flur so weit wie möglich auszufüllen, die Lärmquelle zu identifizieren und den Schall so weit wie möglich zu dämpfen.

Wenn du zum Beispiel die Tür zu den Fluren schalldämpfst, kannst du dich entscheiden, ein paar Leinwandgemälde in den Flur zu hängen.

8. Benutze schallabsorbierende Schaumstoffplatten

Akustikschaum Schallschutz

Schalldichte Glasfaserdecken sind zwar eine teure aber auch effektive Option. Als Alternative kannst du dich auch für schallabsorbierende Schaumstoffplatten entscheiden.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass du schon einmal Akustikplatten an einer Tür gesehen hast. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen – vom Schaumstoff, die beliebteste Option, bis hin zu Akustikplatten aus Holz. Schaumstoffplatten erhöhen den Luftwiderstand, was wiederum die Amplitude der Schallwellen verringert.

Diese schallabsorbierenden Schaumstoffpaneele reduzieren also die Menge an Schall, die durch sie hindurchgeht. Genau wie die schalldichte Fiberglasdecke brauchst du die Schaumstoffpaneele nur an deine Türen zu hängen.

Wir schlagen diese spezielle Schaumstoffplatte* vor. Die Pyramidenform darauf bietet mehr Oberfläche, um Echos zu absorbieren und übermäßigen Lärm zu reflektieren. Und sie sind ziemlich erschwinglich.

Allerdings sind sie optisch nicht ansprechend, so dass du sie vielleicht in Räumen benutzen möchtest, die nicht ständig benutzt werden. Du kannst auch versuchen, die Panels in verschiedenen Mustern anzuordnen.

9. Eine neue solide Tür kaufen

Die meisten Türen, die heutzutage in Häusern verwendet werden, sind hohl. Von allen Schritten in diesem Leitfaden ist der Kauf einer neuen Vollkerntür die teuerste.

Wenn du dich für eine neue Tür entscheidest, wirst du sicherlich den Unterschied merken. Vollkerntüren sind dicker und verstärken den Schall nicht. Sie dämpfen alle Geräusche, die durch sie hindurchgehen. Wenn du bereit bist, ein kleines Vermögen für deinen Schallschutz auszugeben, ist der Kauf einer Schallschutztür eine gute Option für dich.

Diese Türen sind mit einem akustischen Türmaterial ausgestattet. Dieses wird hauptsächlich in der Musik- und Radioindustrie verwendet. So werden Außengeräusche zu fast 100% zu gedämpft. Dazu brauchst du etwas Erfahrung.

Wenn du dir unsicher bei der Umsetzung bist, zieh einen Fachmann heran. Solltest du nicht so viel Geld für den Kauf einer neuen Tür ausgeben wollen, kannst du  auch versuchen etwas Masse zu deiner bestehenden Tür hinzuzufügen.

Dazu schneidest du etwas Holz auf die Größe deiner Tür zurecht und befestigst dieses an deiner Tür. Alternativ kannst du auch eine Trockenbauwand an die Tür anbringen. Eine Trockenbauwand ist einfach ein Brett aus schallabsorbierenden Materialien. Wenn du eine Trockenmauer an deiner bestehenden hohlen Tür anbringst, wird der Schall deutlich reduziert.

Über die Schalldämmung einer Tür

Folgend findest du nochmal ein kurzes Video, dass dir einige dieser Schritte bildlich erklärt. Vielleicht findest du hier ja noch die ein oder andere Inspiration:

Inzwischen ist es ziemlich klar, dass Türen beim Schallschutz eine große Rolle spielen.

Wenn du den Lärm nur auf ein vernünftiges Maß dämpfen willst, schlage ich vor, eine der billigeren Methoden zu verwenden. Dazu gehören zum Beispiel die Dichtungsbänder. Solltest du den Lärm jedoch nahezu beseitigen wollen, wirst du etwas mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Auch wenn du dich für eine Schallschutztür entscheidest, solltest du die anderen Methoden nicht vernachlässigen. Alle Lücken und Spalten sollten geschlossen werden.

Alles in allem werden die oben genannten Schritte dazu beitragen, den Lärm durch deine Türöffnungen zu reduzieren. Der Trick besteht darin herauszufinden, wie viel Lärm du ausblenden möchtest. Bei wieviel Lärm kannst du zum Beispiel in deinem Büro noch arbeiten?

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, schlage ich vor, dass du mindestens zwei dieser schalldichten Türmethoden ausprobierst.

Hoffentlich ist dieser Beitrag klar genug, mit vielen Informationen, Möglichkeiten und sogar Produkten, die du verwenden könntest. Und natürlich hoffen wir, dass du jetzt erfolgreich gelernt hast, wie man eine Tür schalldicht macht. Übernimm ein paar dieser Schritte und du wirst von den Ergebnissen begeistert sein!

Willst du noch mehr für deine Schalldämmung unternehmen, schau doch in unseren anderen Beiträgen vorbei!